Seitenkapellen der Marienkirche
Seitenkapellen wurden von mächtigen Kirchenbesitzern gegründet. Direkt hinter dem Haupteingang, Auf der linken Seite des Erdgeschosses von Hejnalica befindet sich eine gotische Kapelle St. Anthony mit barockem Dekor. Es ist größtenteils geschlossen, aber durch das Gitter können Sie das Bild eines blassen St. sehen.. Anthony. Sie wurde auch gerufen “die Schurkenkapelle ", weil die zum Tode Verurteilten die letzte Nacht vor ihrer Hinrichtung hier verbracht haben. Gegenüber strahlt er Charisma aus Kapelle Unserer Lieben Frau von Częstochowa, auch nach den Gründern des Gemäldes benannt – Solomonowska, vor dem immer eine Gruppe von Gläubigen betet. Hier fand die Hochzeit von Lucjan Rydel und Jadzia Mikołajczyk statt, Charaktere, die in Wyspiańskis Hochzeit verewigt wurden.
Die Abfolge der Kapellen im linken Kirchenschiff beginnt mit einer Querkapelle Kapelle Unserer Lieben Frau von Loreto mit barockem Dekor. Gleich hinter ihr ist Kapelle St. Johannes der Täufer z XV m. verbunden mit der Familie Boner, verziert mit Gemälden von Józef Mehoffer, mit spätbarocken Möbeln. im nächsten die Kapelle St. Lawrence Sie können auf Bretter stoßen, die den Schutz des konzipierten Lebens fördern, es lohnt sich, unter sie zu gehen, alte Sarkophage und Epitaphien zu sehen. Unter dem spätbarocken Altar mit dem Bild des Martyriums des hl.. Lawrence, da ist ein Sarg mit einer Glasscheibe, durch die Sie die in einen dekorativen Umhang gewickelten Überreste und den nackten Schädel eines Mitglieds der Familie Mazaraki sehen können. Der letzte in diesem Kirchenschiff ist Kapelle der Verklärung mit üppigen, ein interessant konstruierter Barockaltar von Placidi. Auch auf der linken Seite, direkt neben dem Presbyterium, Im 18. Jahrhundert wurde eine Sakristei wieder aufgebaut., und dahinter die St. Mary's Treasury – Leider ist es nicht immer für die Öffentlichkeit zugänglich – in denen liturgische Gefäße versammelt sind, Kirchengewänder und einzigartige Manuskripte. Es lohnt sich, eine Pause von den Kapellen einzulegen und sich im Chor umzuschauen.
Die Verengung, die das Kirchenschiff vom Chor trennt, wird Regenbogen genannt. Ein Regenbogenstrahl mit einem Kruzifix, das in der Dunkelheit verschwindet 1520 R., Die Aufführung wird den Schülern von Wit Stwosz zugeschrieben, ist einer der wenigen Überreste der gotischen Innenarchitektur. Die Lichtquelle im Presbyterium sind drei prächtige gotische Buntglasfenster, die als eines der ältesten in Polen gelten. Ihr Thema ist das Buch Genesis und die Geschichte von Maria und Jesus. Die Seitenfenster des Presbyteriums wurden Ende des 19. Jahrhunderts mit Buntglasfenstern verziert.: Mehoffer arbeitete von Norden daran, über dem Süden – Wyspianski. Dieselben Künstler machten auch das Buntglasfenster im Fenster über dem Chor, das von diesem Ort aus perfekt sichtbar war, Darstellung der Geschichte der Heiligen Familie, Der Baum von Jesse und die Figuren der Propheten und Heiligen. Der Autor des Polychroms, harmoniert so gut mit dem gotischen Interieur, war Jan Matejko. In den unteren Teilen des Presbyteriums befinden sich Stände, die reich an Ornamenten aus dem Spätbarock sind, und manieristische Denkmäler der Krakauer Patrizierfamilien: links Cellarich, rechts Montelupich. An der Säule, Rechts hinter der Balustrade befindet sich ein Ziborium – mehrstöckiger Altar zur Aufbewahrung der Hostie – aus Sandstein, farbige Murmeln und Alabaster. Er hat es eingebaut; 1552 R. im Renaissancestil Jan Maria Padovano im Auftrag der Goldschmiedergilde in Krakau. Am Anfang des rechten Ganges, direkt hinter dem Ziborium, Im Rahmen des Barockaltars hängt ein Steinkruzifix von Wit Stwosz aus rd. 1491 R. mit einem realistisch dargestellten Christus. Die erste in einer Reihe von Kapellen im rechten Kirchenschiff, unter der Berufung von St. Johannes von Nepomuk, eingebaut 1449 R., Es hat ein sehr sorgfältig angeordnetes Interieur, so ist das Polychrom von Włodzimierz Tetmajer nicht sehr gut sichtbar. Hinter der südlichen Veranda und der Kapelle von St.. Valentinstag mit der gotischen Krypta von Jan Sybenwirt (der im 15. Jahrhundert starb. Schaufenster der Marienkirche) befindet sich Kapelle St. Lazarus mit 1435 R.