20. Jahrhundert

20. Jahrhundert

Die Zwischenkriegszeit war nicht weniger kreativ als die Sezessionszeit für Krakaus Kultur. In der Architektur war es von riesigen Gebäuden geprägt, entworfen unter anderem von Adolf Szyszko-Bohusz (Klassisches Gebäude im Palladio-Stil von PKO z 1925 R.) oder Wacław Krzyżanowski (Gebäude der AGH Universität für Wissenschaft und Technologie und der Jagiellonenbibliothek mit Rohform 1939 R.).

Bedauerlicherweise, Der erste Satz kann nicht in Bezug auf die kommunistische Zeit wiederholt werden, als Architekten durch Bauherren ersetzt wurden, während die gesamte Stadtlandschaft mit zahlreichen Betongebäuden übersät war, die selbst unter den damaligen polnischen Bedingungen vor Hässlichkeit erschrecken.

Neben der versteinerten offiziellen Kunst, vertreten durch einen berühmten Bildhauer großer Denkmäler und als "größter" Bildhauer der Volksrepublik Polen bezeichnet – Marian Konieczny, In Krakau nach dem Krieg zeigten sich jedoch einige außergewöhnliche Talente, wie Maler: Jona Stern, Kasimir Mikulski, Tadeusz Brzozowski, oder der relativ kürzlich verstorbene Tadeusz Kantor,, Seine Werke gehen weit über die Grenzen künstlerischer Genres hinaus.