Gotischer Wawel

Gotischer Wawel

Bald nach der Krönung von Władysław der Kurze, St. 1320 R. Der Bischof von Krakau, Nankier, begann mit dem Wiederaufbau im gotischen Stil, abgeschlossen nach 44 Jahre. Seine Wirkung ist die Kathedrale in ihrer heutigen Form. Mit der Zeit war es von einem Kranz aus Kapellen umgeben, gefüllt mit Kunstwerken, wurde der Ort der Krönung und Beerdigung der polnischen Könige, Helden, Barden, Staatsmänner, das nationale Pantheon und die erste Kirche der Republik Polen.

Seit Łokietek wurden hier 37 königliche Krönungen abgehalten, und alle Könige ruhen hier, ab Łokietek, mit Ausnahme von Aleksander Jagiellończyk und Stanisław August Poniatowski.

Ohne dem Tempel seine Bedeutung zu verweigern, zugeben müssen, dass es in Bezug auf die Architektur eher erfolglos ist. Fest, zu niedrig für gotisch und dunkel, mit einer deutlich gebogenen Hauptachse, Es ist das Ergebnis der Anpassung der Bauherren an die zuvor vorhandenen Wände und Räume, z.B.. krypta von st. Leonard.

Während der Regierungszeit von Władysław Łokietek und seinem Sohn, Kasimir der Große, In Wawel wurden viele gotische Backsteingebäude errichtet, die meisten davon, wenn auch in einer stark veränderten Form, hat bis heute überlebt. Sie wurden dann erstellt: Der Ellenbogenhohe Turm und die Gebäude, die den Hügel von Westen umgeben, die jetzt zur Kirche gehören, beherbergt das Erzdiözesanmuseum und Archiv. Kasimir der Große war der Schöpfer einer echten gotischen Burg. Nutzung bestehender Gebäude, wird erschaffen! anstelle des heutigen unregelmäßigen Hofes. Neben dem Betrieb ab dem Beginn des 12. Jahrhunderts. eine Domschule von sehr hohem Standard, Er fand auch seinen Ort auf Wawel, eingebaut 1364 R. Universität und Oberster Gerichtshof für deutsches Recht.

Aufeinanderfolgende Herrscher waren sehr verschwenderisch bei der Verwaltung der begrenzten Fläche des Hügels, es anziehen und andere anders bauen lassen, manchmal geringfügig, Gebäude. Was war nicht da! Ein separates Zuhause für die Königin, Häuser für verschiedene Gottesdienste und Kirchenverbände, z.B.. rorantists, Psalter, Angelisten und Pfarrer, der Gerichtsdienst und seine Familien, Privathäuser von Magnaten, und schließlich einen Zoo mit Käfigen für Löwen und Bären und Teichen für die Lagerung von frischem Fisch, und natürlich Küchen und Lagerhäuser. Auf dem Hügel war der westliche Teil mit mehreren Dutzend Gebäuden und Mietshäusern für verschiedene Zwecke klar getrennt. Unterhalb der Burg befand sich ein Arsenal, königliche Bäder, Gärten und Pavillons und die Wohnung von Jan Długosz, die sich darüber beschwerten, jeden Tag den Hügel besteigen zu müssen. Unter dem Schloss, in Dragon's Jam, Es gab ein Bordell (Begleitagentur), führte zu einem Geheimgang innerhalb des Berges. Es gab mysteriösere Passagen, die durch die Korridore der Höhlen führten; Eine von ihnen, Königin Jadwiga, schlich sich heimlich hinaus, um ihren Habsburger Verlobten zu treffen, ein anderer wurde von den Bar Confederates benutzt, als sie eines Nachts überraschend die von der russischen Besatzung besetzte Burg eroberten. Keiner von ihnen ist heute bekannt.

Ein bisschen später, für Władysław Jagiełło und seine Nachfolger, riesige Türme wurden gebaut, den ganzen Hügel umgeben. Der höchste von ihnen ist Senatorska. Nächster nach ihr, Sandomierska, Mit dem Feuer ihrer Kanonen kontrollierte sie die Weichsel, die unter ihr floss. Am Fuße des Diebturms befand sich ein Hinrichtungsort, von Königen nicht so selten benutzt. Wenn drin 1462 R. Die Krakauer töteten den Magnaten, der sie in der Sakristei der Franziskanerkirche beleidigt hatte – Andrzej Tęczyński, In Wawel am Fuße des Sandomierz-Turms wurden sechs Sträflinge enthauptet. Die Kurza Stopka und der hinter Jagiełło erbaute gotische Pavillon sind vollständig erhalten, auch als dänischer Turm bekannt, denn während der Krönung von Władysław Jagiełłos vierter Frau lebte der zur Hochzeit eingeladene König von Dänemark, Eric VIII., dort. Das Leben des jagiellonischen Hofes in Wawel war unter ritterlichen Turnieren ruhig, Karneval, Aufnahme ausländischer Abgeordneter und Weihe weiterer Erfolge in der europäischen Politik.

Seit der Zeit von Kazimierz dem Restaurator ist Wawel ein ständiger Wohnsitz der Könige geworden (1040 R.). Nach der Zerstörung von Gniezno spielt es auch die Rolle der Hauptstadt des Erzbischofs. Boleslaws: Śmiały und Krzywousty haben hier ihren Hauptsitz. Mit der Zersplitterung der Bezirke wurde das Wawelschloss als Sitz des Oberprinzen zu einer Arena ständiger Kämpfe zwischen Fürsten. Bolesław der Keusche umgab wahrscheinlich den Wawelhügel mit einigen Befestigungen, weil es dem Angriff der Mongolen in widerstand 1241 R.