Zwierzyniec erstreckt sich südwestlich des Krakauer Marktplatzes (Sie können hier vom Zentrum der Ul bekommen. Kosciuszko, mit der Straßenbahn #1,2, 6, 21), welches zum Bezirk von Krowodrza gehört, aber dank seiner reichen Tradition, Ruhm und Charme zählen zu den attraktivsten Orten in Krakau.
Zwierzyniec war bereits im 12. Jahrhundert, dessen Name in den Dokumenten geschrieben ist, entwickelte sich von Sverincia bis Zwerencia, Swerzint nach Zwierzyniec, als Siedlung, das verwandelte sich in ein Klosterdorf der Prämonstratenser und Prämonstratenser. Es fungierte jahrhundertelang als Vorort, Zu 1910 R., als es in Form eines unabhängigen Bezirks administrativ an Krakau angeschlossen war. In Jahren 70. wurde Teil von Krowodrza. Sein Name stammt von den königlichen Jagdgebieten, die sich einst hier erstreckten. Zwierzyniec Vororte, Ausgestattet mit großer Schönheit der Landschaft und Reichtum an Fauna und Flora, Seit Jahrhunderten locken sie die Krakauer mit einer farbenfrohen Tradition der Volksspiele. Hierher kommt Lajkonik, Emmaus, Krippen und andere, heute vergessen, Bräuche und Spaß. Das letzte Jahrhundert hat der Atmosphäre von Zwierzyniec einen Hauch der tingel-tanglianischen Unterwelt verliehen, über die das einst beliebte Varieté "Königin der Vororte" spricht, mit der Hauptfigur – Schöne Manka.
Salwator
Am Zusammenfluss von Weichsel und Rudawa befindet sich das Zwierzyńca-Anwesen namens Salwator, auf einem kleinen Gebiet, von dem sich wirklich monumentale Denkmäler konzentrieren. In der Nähe der Straßenbahnhaltestelle ist der Klosterkomplex der Norbertinerinnen nicht zu übersehen, genannt Pannami Zwierzyniec – einer der ältesten Orden in der Nähe von Krakau.
Wenn drin 1162 R. Ritter Jaksa Cryfita aus Kopanica stellte Mittel für das Kloster und die Kirche bereit, Der Bau wurde von den Prämonstratensern durchgeführt, die aus der Stadt Doxau aus Böhmen kamen. Vom Beginn seiner Existenz bis zum 16. Jahrhundert. in der Kirche St.. Augustine und St.. Johannes der Täufer, es gab zwei Abteien: männlich und weiblich, norbertanie und norbertanki. Aufgrund seiner Lage außerhalb der Stadt, am Fluss, Das Kloster und die Kirche waren feindlichen Angriffen ausgesetzt. Die erste tatarische Invasion, nicht lange nach dem Bau des Klosters, verursacht, das im dreizehnten Jahrhundert. Es war notwendig, eine neue Kirche zu bauen, diesmal ein Ziegelstein. Der gegenwärtige äußere Zustand des Klosterkomplexes beruht auf mehreren Veränderungen im Laufe der Jahrhunderte und einer gründlichen Rekonstruktion um die Wende vom 16. zum 17. Jahrhundert.. Eine faszinierende Ausnahme bilden die Türme und Mauern aus der Zeit von König Jagiełło.
Eine sehr alte Tradition des Norbertinerklosters, bis zum Ersten Weltkrieg gehalten, es traf jede Nacht – bei. 21.10 – zehnmal eine kaputte Glocke, welche – wie die Legende erklärt – dreimal von einem Glockengründer besetzt, es brach jedes Mal. Die Schläge forderten Gebete für die Seelen der Menschen, die in der Weichsel ertrunken waren – und daher der Name: "Glocke der Ertrunkenen". Es gibt auch eine erzählende Legende voller Ehrfurcht, dass die Tataren, die Krakau verwüsteten, die Glocke vom Turm nahmen und sie in der Weichsel ertränkten. Seitdem stieg jede Mittsommernacht eine versunkene Glocke an die Wasseroberfläche und läutete fürchterlich, es verbreitete Angst. Erst als es Mitternacht auf der Rathausuhr schlug, er kehrte in die Tiefe zurück. Alle, wer war zu dieser Zeit auf dem Fluss, er war zusammen mit der ertrunkenen Glocke verloren.
Das Kloster an der Seite der Weichsel ist das beeindruckendste, von wo es aussieht wie eine alte befestigte Siedlung. Nichts Ungewöhnliches, dass seine Wände zusammen mit der Weichsel Steilküste, auf dem es steht, waren ein beliebtes Thema der Landschaftsmalerei.
Klassisches Interieur der Kirche St.. Augustinus und Johannes der Täufer, aus dem 18. Jahrhundert, es schlägt mit seinem Genusskitsch zu. Die Farben werden von Weiß und Gold dominiert, und das künstlerisch ehrgeizigste Element des Dekors scheint die Kanzel zu sein. Im Hauptaltar, entworfen im 18. Jahrhundert. Es gibt ein Bild, von dem der Mitpatron des Tempels herabblickt, Johannes der Täufer. Vision, in einer eher naiven Konvention durch Gemälde schlüpfen, er wird sicherlich länger auf dem linken Altar verweilen, wo unter dem Bild von Bl. Bronisława wurde mit ihren Reliquien in einen vergoldeten Sarg gelegt. Gut zu wissen, dass das Zinnreliquiar mit dem Schädel des Seligen in der Schatzkammer der Kirche versteckt war. Am besten besucht man den Tempel am Sonntag in der Pause zwischen dem Morgen- und Mittagsgottesdienst. Unabhängig vom Kitsch der Einrichtung, Kirche St.. Augustinus und Johannes der Täufer sind seit Jahrhunderten mit zwei äußerst beliebten Volksfeiertagen verbunden: der Marsch von Lajkoniki und der Erlass von Emmaus.
Über das selige Bronisław ist nicht viel bekannt. Sie stammte zweifellos aus der mächtigen Familie Odrowąż und gehörte dem norbertinischen Orden an, aber mit weniger Sicherheit kann man sagen, dass sie eine Schwester von St. war. Jacke. Sie starb in der Einsiedelei in Sikornik, St. 1259 r „Heute befindet sich an diesem Ort am Fuße des Kościuszko-Hügels eine neugotische Kapelle. Der Kult des Seligen Bronisława verstärkte sich im 17. Jahrhundert., Nach einem Jahr 1604, als ihr Grab versehentlich entdeckt wurde. W. 1859 R. Der Prozess der Seligsprechung der norbertinischen Nonne wurde durchgeführt, und seitdem jedes Jahr an ihrem Festtag, fallen auf 1 September, Massen von Gläubigen versammeln sich in der Kirche St.. Johannes der Täufer und Augustinus, betet zu Bronisława um Fürsprache.