Museen – Königliches Schloss Wawel

Museen – Königliches Schloss Wawel

In Krakau gibt es über 30 Museen. Sie sind oft klein und Sie müssen nicht viel Zeit damit verbringen, sie zu besuchen. Zu Fuß, Sie können einfach hier und da vorbeischauen, etwas interessantes sehen. Die Sammlungen der Krakauer Museen sind sehr vielfältig. Liebhaber von Kunst und Archäologie werden zufrieden sein, Polnische Wandteppiche und japanische Waffen. Es gibt aber auch z.B.. Segelflugmodelle, prähistorisches Nashornskelett und einzigartige Judaica. Ticketpreise: 2-10 PLN, Ermäßigungen für Schüler und Studenten.

Königliches Schloss Wawel
Abteilung für touristischen Service: Tel.4221697.

Die königlichen Kammern

Die Ausstellung umfasst einige der Räume im Erdgeschoss und die repräsentativen königlichen Kammern auf den Etagen mit ihrem historischen Dekor: Einrichtung, Wandteppiche, Gemälde und die berühmten Wandteppiche von Zygmunt August. Darüber hinaus beherbergt das Schloss eine Sammlung von Gemälden italienischer Künstler, Deutsch, Niederländisch, flämisch, Porträts von Königen und königlichen Familien.
Die Kammern können von Dienstag bis Sonntag ab besichtigt werden. aus 9.30 machen 15.00 Die 16.00., freier Eintritt am Sonntag. Freier Eintritt mittwochs in den Ferien.

Schatzkammer und Waffenkammer

Seit Beginn der Wawel-Schatzkammer wurden dort Insignien und königliche Insignien aufbewahrt. Ordentlich gelagert, Sie wurden nur zu besonderen Anlässen herausgenommen (zum letzten Mal während der Krönung von Stanisław August). Nach der dritten Teilung wurde die Schatzkammer von den Österreichern geplündert. Insignien wurden zerstört, und die Kronen wurden zu Gold geschmolzen. Die königlichen Schätze wurden in den Jahren wieder zur Verfügung gestellt 60. Sie können Szczerbiec aus der Sammlung der ehemaligen historischen Schatzkammer sehen – Piast Krönungsschwert, Schwert von Zygmunt dem Alten, welche Ritter waren Schicksal, Krönungssandalen von Zygmunt August. Ergänzt wird die Sammlung durch Exponate aus archäologischen Arbeiten und zahlreiche Geschenke.
In der angrenzenden Waffenkammer befinden sich polnische Husarenpanzer, Sammlungen von Sägen und Stangen, Schilde, Helme, eine Sammlung von Radziwiłł-Schusswaffen aus Niasviž und Hiebwaffen aus der Sammlung von Jan III Sobieski.
Die Schatzkammer und die Waffenkammer können gemeinsam besichtigt werden (Das gekaufte Ticket berechtigt Sie dazu) von Dienstag bis Sonntag (siehe Kammern).
Sonntags freier Eintritt, von VI bis IX – Mittwochs.

Kathedrale, Königsgräber,

Zygmunt Glocke

Die Wawelkathedrale war schon immer ein besonderer Ort für Polen, denn hier wurden polnische Könige gekrönt. Es hat bis heute seinen heiligen Charakter bewahrt. In der zentralen Stelle befindet sich ein Altar mit den Reliquien des hl.. Stanislaus der Bischof, einer der Förderer von Krakau und Polen. Es gibt Gräber polnischer Könige und Königin Jadwiga. In den Seitenkapellen befinden sich Grabsteine ​​königlicher Familien, Bischöfe und Gründer. Die Asche von Mickiewicz und Słowacki ruht in der unteren Krypta. Die Krypta mit anderen Königsgräbern ist unterirdisch zugänglich. Neben den Herrschern sind hier unter anderem auch begraben. T.. Kościuszko und J.. Pilsudski.

Der Sigismund-Turm ist ein weiterer permanenter Punkt, an dem Wawel wandert. Sie können die berühmte Glocke bewundern, die den Namen ihres Gründers Sigismund I. des Alten trägt. Diese außergewöhnliche Arbeit der Glockengießerei wiegt, Kleinigkeit, 11 Ihre. Das Klingeln der Glocke ertönt an den größten nationalen und kirchlichen Feiertagen. Aus Tradition, Mädchen, das berührt das Herz der Glocke, sie wird bald heiraten.

Geöffnet Mo-Sa. 9.00-15.00, wnd. 12.15-15.00.
Heilige Messen. in der Kathedrale am Sa.. 6.30, 7.00, 7.30, 8.00, wnd. 7.30, 8.00, 9.00, 10.00.11.30.

Osten in den Wawel-Sammlungen

Die Ausstellung befindet sich in den Hallen des Westflügels des Schlosses. Die Sammlung umfasst verschiedene Arten von Orientalia, hauptsächlich aus den Leistungen von Jan III Sobieski, aus der Zeit des Wiener Reliefs. Hier gibt es eine beeindruckende Sammlung östlicher Zelte, Türkische Banner und Waffen. Es gibt auch original chinesisches und japanisches Porzellan.

Wawel ist verloren

Eine Ausstellung mit den Überresten aus den frühesten Zeiten des Wawelhügels. Gehen Sie den langen Korridor entlang durch die Hallen und Kerker, Sie können Fragmente der ehemaligen königlichen Küchen und der vorromanischen Rotunde der Jungfrau Maria sehen. Es lohnt sich, die beeindruckende Sammlung architektonischer Elemente kennenzulernen, Fragmente von Säulen und Keramik. Eine zusätzliche Attraktion der Ausstellung ist ein virtuelles Computerprogramm, Wiederherstellung des frühesten Erscheinungsbildes des Wawel Hill mit seinen Hauptgebäuden. So können Sie von außen die rekonstruierten Klumpen der sogenannten sehen. Kirche von B., Rotunde der seligen Jungfrau Maria. Sie können auch eingeben” in der Kirche von St.. Gereon und die romanische Kathedrale, das Modell der heutigen Wawel-Kathedrale. Die Ausstellung ist Mo "Mi-Sa geöffnet. 9.30-15.00, wnd. 10.00-15.00, wir wt. Ausstellung geschlossen.

Kathedralenmuseum
Wawel 3
Das Museum hat Exponate zum Kult des hl.. Stanislaus der Bischof, sowie mit den Personen von Kardinal Adam Stefan Sapieha und Papst Johannes Paul II. Öffnen Sie Di-So. 10.00-15.00.

Drachenhöhle
Es wird gesagt, dass vor Jahrhunderten ein riesiges Monster am Fuße des Wawel lebte, sogenannt. "Fleischesser”. Zum Glück gab es einen Draufgänger, wer schlug ihn. Heute können leere Wohnungen besichtigt werden” legendäres Monster, und vor der Höhle sehen Sie, wie sein Steinbild von Zeit zu Zeit Feuer spuckt. Offen 10.00-17.00 von Frühling bis Herbst.