Kleparz

Nördlich des Bahnhofs

Von einer belebten Kreuzung in der Nähe des Hauptbahnhofs, der von der Straße gebildet wird: wie, Pawia und Westerplatte gehen nach Westen in die Basztowa Street, die mit einem leichten Torbogen um den nördlichen Teil des Planty verläuft und sich nach einiger Zeit in ul. Dunajewski (früher 1 Haus). Basztowa ist Teil der Boulevards, die die Altstadt an der Grenze zu Planty umgeben. Nach ein paar Minuten zu Fuß auf Basztowa von der Kreuzung aus können Sie zum Jan Matejko Platz gehen, und damit bis an die grenzen des historischen kleparz.

Kleparz

Einst eine unabhängige Stadt von Kleparz (Klepardie, wie es vorher geschrieben wurde), vor einigen Jahrhunderten berühmt für sein Gasthaus, ziemlich häufige Brände und schädliche Mengen an Müll, gehört derzeit zum Bezirk Krowodrza. Neben Kazimierz war es immer die wichtigste Siedlung in Krakau. Die Kleparz-Siedlung wurde im 12. Jahrhundert gegründet. zwischen zwei wichtigen Routen: Die königliche Route und die Route nach Olkusz und weiter nach Schlesien. König Kasimir der Große 1366 R. mit dem neuen Namen Florenz (von st. Floriana), was sich jedoch nicht lange durchsetzte, gewährte Kleparz Stadtrechte. Hier gab es also ein Gemeindeamt, Rathaus (von beiden gibt es keine Spur) und der Marktplatz. Vom Beginn seiner Existenz bis zum Ende des 19. Jahrhunderts. Kleparz war arm, ein Handels- und Handwerksorganismus, bebaute einstöckige Holzhäuser, mit einer Marktatmosphäre. Sogar nach Krakau 1791 R. wenig verändert. Kleparz hat um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert einen Meilenstein in der Urbanisierung gesetzt., als die monumentalen Gebäude der Akademie der bildenden Künste und das derzeitige Management der PKP gebaut wurden. In der Vergangenheit gab es im Zentrum von Kleparz einen sehr großen Kleparski-Platz, der als Marktplatz diente, die später in Matejko Square und Stary Kleparz Marktplatz unterteilt wurde – und gebaut.

Aus 1333 R., das heißt, nach dem Tod von Władysław Łokietek, Krakau war Zeuge großer königlicher Beerdigungen, die vor oder nach der Krönung des nächsten Monarchen stattfand. Trauerzüge von Königen, die außerhalb von Wawel starben, begannen in Kleparz, von der Kirche St.. Floriana, wo der erste Gottesdienst abgehalten wurde, und weiter entlang der Royal Route nach Wawel, wo Könige in den Gräbern in der Kathedrale platziert wurden.

Irgendwo im 12. Jahrhundert, vor einem Jahr 1185, Papst Lucius III. Beschloss, den herzlichen Bitten des polnischen Fürsten nachzukommen, Kasimir der Gerechte und schickte ihn gab den Märtyrer Florian. Zu dieser Zeit gab es in Krakau noch kein einziges Relikt. Fromme Krakauer kamen mit Reliquien vor die Prozession, unter ihnen Prinz Kazimierz und der Bischof von Krakau Gedeon – angeblich bis zu 7 eintausend. Plötzlich ziehen in den nördlichen Vororten von Krakau Ochsen einen Karren mit den ehrwürdigen Überresten von St.. Florian, sie hörten auf, verweigert, und als nächstes, trotz Drohungen und Anfragen, sie wollten nicht gehen. Eine andere Version dieser Geschichte fügt hinzu, dass der Körper des Heiligen sehr schwer wurde und die Ochsen sich nicht bewegen konnten. Wie auch immer, erst nachdem der Prinz und der Bischof feierlich vereidigt worden waren, das an Ort und Stelle, wo die störrischen Tiere standen, wird eine Kirche errichten, die Florian gewidmet ist, Die Ochsen gingen weiter. Und so ist die Kirche St.. Florian in Kleparz.

 

Eine Geschichte mit Ochsen, die die Überreste von St.. Florian ist nur ein Bruchteil übernatürlicher Ereignisse, deren freundliche und absorbierende Szene war das mittelalterliche Krakau. Hin und wieder erschien einem der Herrscher ein Engel oder ein Verstorbener und befahl, dies oder jenes zu tun: Leszek Czarny schien ein Bote vom Himmel zu sein, befahl ihm, gegen die Jajwings zu gehen. Objekte, die von Bösewichten oder Ungläubigen befleckt werden, leben ihr eigenes unvorstellbares Leben – Beispiele: Eine Glocke, die von den Tataren in der Weichsel in Salwator ertrunken war, tauchte einmal im Jahr aus den Tiefen auf und läutete vor Angst, Die in den Schlamm geworfene Monstranz glühte überirdisch, kleine Kinder sagten die Zukunft voraus, und Kometen und atmosphärische Phänomene hatten eine tiefgreifende Bedeutung.