Wawel
Mehr oder weniger mitten in Krakau, auf dem Weichselkalkhügel, Auf der Höhe 228 m n.p.m.. Der Wawelhügel erhebt sich. Das berühmteste polnische Gebäude ändert je nach Punkt sein Gesicht, von dem aus es gesehen wird, es sieht jedoch von allen Seiten gleich beeindruckend aus. Das königliche Schloss nimmt den östlichen Teil des Hügels ein, das ist am besten von ul bewundert. st. Giles: Über die befestigte Mauer erheben sich bedrohlich hohe Mauern des Sitzes der Könige mit Türmen, die in den Himmel ragen: Dänisch und Zygmunt III, zwischen denen sich die malerische Kurza Stopka herauslehnt. Nordseite, wo der Hügel steil und unzugänglich ist, steht die Wawel Kathedrale, dessen malerischste Aussicht auf Türme und Kapellen zusammengeballt – einschließlich Zygmuntowska – kann von der Seite des Innenhofs betrachtet werden. Wawel sieht aus dem Süden am mildesten aus, von der Seite der Weichsel Ufer, Von dort im Vordergrund sehen Sie das ehemalige Gebäude des österreichischen Krankenhauses, von zwei Türmen umschlossen: von rechts - Sandomierska, von links: Złodziejska; im Hintergrund stehen hohe Türme der Kathedrale. Der gesamte Komplex des Wawelhügels ist das wichtigste und meistbesuchte Museum des Landes, in denen wertvolle Erinnerungsstücke polnischer Herrscher und Kunstwerke gesammelt wurden. Sie benötigen zwei oder sogar drei Tage, um alle Ausstellungen und Räume sorgfältig zu sehen. Von morgens bis abends gehen viele Besucher auf den beiden Straßen, die zum Wawelschloss führen, hin und her: von ul. Kanonicza und von St.. Giles. Musste sie fragen, wohin gehen Sie, niemand wird sagen, das zum Museum. Sie gehen einfach zu Wawel, Genau wie nach Mekka oder zum Mount Everest.