Ein Überblick über die Geschichte von Krakau
"Wenn du es wissen willst, Was versteckt es?
Unsere Vergangenheit in unserem Leib,
Wie alter Ruhm brennt:
Dann iss, …
Sehenswürdigkeiten Sehenswürdigkeiten Sehenswürdigkeiten
Emaus
Der Emmaus-Genuss am zweiten Ostertag verdankt seinen Namen der evangelischen Stadt, zu dem Jesus nach seiner Auferstehung ging. Niektórzy historycy i etnografowie …
Lajkonik
Das Privileg, den Lajkonik-Festzug zu organisieren, sonst Konik Zwierzyniecki, es fiel an die Maurer aus Zwierzyniec. Co roku w oktawę Bożego Ciała z dziedzińca klasztoru Norbertanek wyrusza jeden z murarzy …
St.. Dusche
Nordöstlich des Marktplatzes, neben der ul. Szpitalna St.. Dusche, przy którym stoi wielki gmach Teatru Słowackiego i …
Szczepańska Straße
Der einfachste Weg vom Marktplatz zum Szczepański-Platz führt über die ul. Szczepańska, Dies ist nach Floriańska und Grodzka der zweitgrößte Fußgängerverkehr. Bei nein. 1 znajduje …
Po 1257 r. Die Krakauer haben mit dem Bau begonnen; Verteidigungsmauern. Do XV w. Ein drei Kilometer langer Befestigungsgürtel mit siebenundvierzig Türmen und einem breiten Wassergraben 8 …
Der Gründer des Dominikanerordens war Dominik de Guzman, von dessen Namen die Gemeinde ihren gebräuchlichen Namen erhielt. Zu Beginn des dreizehnten Jahrhunderts, Häresien verbreiteten sich in ganz Europa (die Katharer, …
Die Zwischenkriegszeit war nicht weniger kreativ als die Sezessionszeit für Krakaus Kultur. In der Architektur war es von riesigen Gebäuden geprägt, entworfen unter anderem von Adolf Szyszko-Bohusz (klasycyzujący …
Zeitgenössisches Krakau
Gleich nach der Befreiung, wegen der vollständigen Zerstörung von Warschau, Krakau ist die größte Stadt des Landes geworden, die Hauptstadt des kulturellen und sozialen Lebens. Unglücklicherweise, kurz. …