Marktplatz in Krakau
Der Markt misst 200 bereits 200 Meter, was gibt 4 Hektar Land. Diese Zahlen haben sich seit dem Mittelalter nicht geändert, als der Krakauer Platz einer der größten in Europa war. Dann, genau wie heute, Auf jeder Seite des Marktplatzes entstanden drei Straßen, zwei Ecken (außer ul. Grodzka), und jede andere Straße endete mit einem Eingangstor nach Krakau. W XIX m. Die alten Gebäude in Form von Gewerbegebäuden und die Überreste des Rathauses sind verschwunden.
Im Laufe der Jahrhunderte war der Marktplatz Schauplatz vieler historischer Ereignisse. Preußische Hommage (1525) erinnert an die Gedenktafel zwischen der Kirche St.. Wojciech und die Tuchhalle. Zwischen dem Rathaus-Turm und dem Ausgang der Ul. Szewska, eine Gedenktafel, markierte den Ort von Tadeusz Kościuszkos Eid in 1794 R.
Der jüngste, Ein äußerst beliebtes Denkmal des Marktplatzes ist die Statue von Adam Mickiewicz, die zwischen St.. Es ist besonders beliebt bei jungen Leuten, die nach Krakau kommen, und bei lokalen Drogenabhängigen, die in den wärmeren Monaten auf den Granitstufen des Sockels sitzen. Das Denkmal wurde von v entworfen 1898 R. Theodor Rygier, der den Barden mit vier allegorischen Gruppen umgab: Der aus dem Osten ist das Heimatland, von ul. Floriańska ist Wissenschaft (werde alt mit dem Jungen), von st. Wojciech – Poesie (mit einer Laute, neben ihr ein Mädchen), aus der Tuchhalle – Patriotismus (Krieger). Nicht allen gefiel die Statue. Jan Izydor Sztaudynger drückte seine Meinung in einem Epigramm aus: Wieder wurde es unter die Denkmäler gestellt und steht lieb und hässlich da.