Mietshäuser rund um den Marktplatz - Von Wiślna bis zur Straße Szczepańska

Von Wiślna nach Szczepańska

• Nein. 27 Palast unter den Widdern, Das Gebäude entstand aus dem Zusammenschluss von drei Mietshäusern im 17. Jahrhundert., es erhielt sein heutiges Aussehen während des Wiederaufbaus in 1860 R. Vor langer Zeit wurden Schafe auf dem Hof ​​zum Verkauf gehalten. Über der Tür befinden sich drei Relief-Widderköpfe mit lockigen Hörnern. Sie waren wiederum die Gastgeber: Johannes Decius – Sekretär von Zygmunt August, Ungarn: Bekiesz und Wesseleny, Ostrogscy, Radziwiłł, Wielopolski, Wodziccy und Potoccy. Sie lebten unter anderem hier. Prinz Józef Poniatowski und der sächsische König Friedrich August. Zu Beginn des 19. und 20. Jahrhunderts. Höhere Sphären von Krakau trafen sich in Baranami. Der berühmte Piwnica Pod Baranami befindet sich im Untergeschoss.

Es wird in Piwnica Pod Baranami wiederbelebt! Das kreative Potenzial des polnischen Kabaretts entsteht – lyrisch, satirisch, surreal. Keller, dessen Hauptfigur war Regisseur Piotr Skrzynecki – Herr in einem ewigen Hut auf dem Kopf, es versammelte großartige Schöpfer und Darsteller um sich herum, Komponisten, Schauspieler, Schriftsteller, Dichter und Freaks. Die Gründer des Kellers in 1956 R. wurden: Krzysztof Penderecki, jetzt ein weltberühmter Komponist, Bronislaw Chromy. Bildhauer und Professor und Kazimierz Wiśniak – Szenograf. Sie beschäftigten sich unter anderem mit Musik: Zygmunt Konieczny, Adam Zarycki, Zbigniew Preisner. Sang: Ewa Demarczyk – die First Lady des polnischen Liedes, Markus Grechuta, Leszek Dlugosz, Ich werde Wójtowicz sein, Anna Szalapak. Beata Rybotycka, Grzegorz Turnau und viele andere große Künstler. Er war äußerst talentiert als unvergessliche Figur des Kabaretts, starb in 1978 R. Wieslaw Dymni, Autor vieler Hits, Maler, Zeichner, Dichter, Schriftsteller, Drehbuchautor und Schauspieler.

• Nein. 28 Kamienica Pod Jagniem stammt aus der Wende vom 15. zum 16. Jahrhundert., als es dem italienischen Bildhauer Santi Gucci gehörte. In der Nähe dieses Mietshauses, St. 1537 R. Unbekannte Täter ermordeten den Architekten Bartłomiej Berrecci, Schöpfer von unter anderem. Sigismund-Kapelle.

• Nein. 29 Kamienica Pod Blachą stammt aus dem 15. Jahrhundert., obwohl das heutige Erscheinungsbild das Ergebnis eines Wiederaufbaus im 19. Jahrhundert ist. Einer der Besitzer war die Familie Fischauser, die zu Olkusz Minen und Hütten gehörte. Aufgrund ihres Reichtums konnten sie es sich leisten, das Dach mit Blech zu bedecken – daher der Name.

• Nein. 30 Das Małachowski-Schloss wurde eingebaut 1766 R. für den letzten Woiwode Krakau, Piotr Małachowski.

• Nein. 32 Im 19. Jahrhundert gewann das Mietshaus unter den drei Sternen. Ruhm dank eines Straßenliedes über einen seiner Bewohner: “Hier lebt ein kleiner Pariser Arzt, Under the Three Stars, der mit Schnaps heilt”.

• Nein. 34 Spiš Palast mit dem berühmten, Hawelka Restaurant, das seit über hundert Jahren in Betrieb ist, wo eine der Hallen, genannt Tetmajerowska, es ist mit einem Fries von Włodzimierz Tetmajer verziert, zeigt Twardowskis Taverne und Feste verschiedener Staaten.

• Nein. 35 Der Palast unter Krzysztofory, einer der schönsten Paläste in Krakau, hat seinen Namen von dem Emblem aus dem 14. Jahrhundert, das im Nationalmuseum aufbewahrt wird. Darstellung von St. Christopher. Sie lebten unter anderem hier. König Jan Kazimierz und König Michał Korybut Wiśniowiecki mit seiner Frau Eleonora, und auch Prinz Józef Poniatowski, General Władysław Sikorski, und sogar Zarewitsch Paulus, später Zar Paul I.. Dieser Palast spielte auch eine bedeutende Rolle in der Kultur des Krakaus der Nachkriegszeit (es ist unter anderem verbunden mit. die Aktivitäten der "Krakauer Gruppe" und der T.. Kantor). Derzeit ist es der Hauptsitz des Historischen Museums der Stadt Krakau.