Geschichte der Universität
13 September 1364 R., unter Berücksichtigung des Antrags von Kasimir dem Großen auf Erlaubnis zur Gründung einer Universität, Papst Urban V legte seinen Fiat - lass es geschehen. Allgemeine Studie, Krakauer Akademie, Kazimierz Universität – Die Namen haben sich geändert, aber von Anfang an wurde der Begriff "Universität" umgangssprachlich verwendet. Die Universität bestand aus elf Abteilungen: Drei-Kanonen-Gesetz, fünf römische Gesetze (weltlich), zwei Medizin- und eine Geisteswissenschaft. Es wurde vom Kanzler des Königreichs geleitet, und der Rektor wurde gewählt, guter italienischer Brauch, unter Studenten. Seine Aufgabe war es, die inneren Angelegenheiten der Universität zu lösen, Er hatte auch das Recht, einzugreifen und Studenten zu verteidigen, auch in Strafsachen, gegenüber Stadtbehörden und anderen. Dieser moderne, Zustand, Eine weltliche und selbstverwaltete Universität hielt leider nicht lange an. Nach dem Tod von Kasimir dem Großen, St. 1370 R. es begann sichtbar zu sinken, weitere Aktivitäten bald einzustellen. Auf Initiative von Jadwiga und Jagiełło, St. 1400 R. Es gab eine feierliche Einweihung der erneuerten Akademie. Mit dem von der Königin gesparten Geld wurden Mietshäuser unter dem Namen Pęcherz gekauft, das nach dem Wiederaufbau das Collegium Maius bildete. Der erste Rektor war Stanisław aus Skalbmierz, und der Kanzler, gegen Jagiełłos Willen, der Bischof von Krakau, Piotr Wysz. So entfernte sich die Universität von italienischen Unternehmensentwürfen, und sein Modell war die zentralisierte und sklerisierte Sorbonne. In der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts. Es gibt große ökumenische Räte, kämpfen mit der Frage des Primats zwischen dem Rat und dem Papst. Universitätsprofessoren von Anfang an in ihren konziliaren Reden, In Reden und Abhandlungen befürworteten sie Cancliarism, das heißt, die Überlegenheit des Rates. Piotr Wysz sprach laut, und Paweł Włodkowic legten gültige Verträge vor: Über die Macht des Kaisers über die Ungläubigen. Der Kanzler und der Rektor der Universität sprachen auch auf dem internationalen Forum mit einer vernichtenden Kritik an den Behauptungen des Deutschen Ordens gegen Polen. Przeprowadzili swoją argumentację na kilku procesach, und zwang schließlich Papst Martin V., der für die Deutschen Ritter war, die kaiserliche Politik des Ordens offiziell zu verurteilen. Letztendlich musste der Dominikaner Jan Falkenberg seinen Vertrag gegen Polen in Rom feierlich widerrufen. Der Höhepunkt seiner Pracht war die Entsendung des Basler Rates an die Universität Krakau, Stellung zum Schisma zwischen den Päpsten beziehen. Die Universität antwortete mit fünf berühmten Abhandlungen, die in Europa vielfach kommentiert wurden, und die Überlegenheit eines ökumenischen Rates gegenüber dem Papst zu beweisen. (Es lohnt sich hinzuzufügen, dass es heute in der Kirche das Gegenteil ist).
Während des fünfzehnten Jahrhunderts. Die Akademie behielt das höchste Weltniveau bei, nicht nur im Bereich des kanonischen und internationalen Rechts, sondern auch in der Astronomie – von Marcin Król aus awurawica von Jan Schilling, Konrad Celtis, endet bei Nicolaus Copernicus. Ende des 15. Jahrhunderts. Die Universität war auch führend in Geographie und Wissenschaften, die dem neuen intellektuellen Trend untergeordnet waren – Humanismus. Sie waren mit der Universität verbunden: Grzegorz aus Sanok, Jan Dlugosz, Filip Kallimach Buonacorsi (Die letzten beiden sind Erzieher der königlichen Söhne) und solche Liebhaber von Musen und Priestern von Apollo, Wie: Andrzej Krzycki, Jan Dantyszek, Rudolf Agricola, Andrzej Frycz Modrzewski, Jan Kochanowski, Wespazjan Kochowski. Das Maß für die Progressivität der Universität war der Beginn von 1503 R. Griechisch und Hebräisch unterrichten, und wiederholte Einladungen zu Erasmus von Rotterdam, mit Ausdruck echter Bewunderung und Bewunderung: Geliebter Erasmus, Wir reden immer noch über dich, Wir essen mit dir, wir schlafen und trinken…. Im Museum der Jagiellonen-Universität, befindet sich im Collegium Maius Gebäude, Eine der ersten Globen der Welt ist zu sehen, mit dem Umriss des "neu entdeckten Landes" über dem Atlantik.